
stichwörter / keywords / tags:
Service/Links/Infos
Kontakt / Universität Bonn
<hr>
Gentrifizierung = Bezeichnung für den Strukturwandel großstädtischer Viertel – wenn zahlungskräftigere Bewohner(Gruppen) in ein Viertel hinzuziehen; die Forschung versucht, die Mechanismen dabei zu beschreiben – denn, interessant ist unter anderem, wieso und wo sie nicht stattfindet. Jörg Blasius beschreibt Gentrifizierung in Mülheim als Phasenmodell durch frühen „Pioniere“ (die den Stadtteil für sich ‚entdecken’, Studierende, Künstler etc.) und dem (manchmal nahtlosen) Übergang zu „Gentrifiern“ (Imagewandel); darauf folgen vermehrte Aktivitäten von Maklern und Investoren – bis zum Stadteil, bei dem Wohneigentum überwiegend zur ‚sicheren Kapitalanlage‘ gewordden ist.
Jörg Blasius erklärt hier aber auch, warum Gentrifizierung in Mülheim deutlich langsamer und begrenzter verläuft als in vielen anderen Ländern, Städten und Stadtteilen.